Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Wetterbeständigkeit und UV -Widerstand
Das äußere Scheidematerial von Photovoltaikkabeln verwendet normalerweise hervorragende Wetterwiderstandsmaterialien , die langfristig direktes Sonnenlicht standhalten und nicht leicht zu altern oder zu knacken sind, um den langfristigen Betrieb des Systems zu gewährleisten.
Hohe Temperatur und Kaltwiderstand
Photovoltaikkabel sind für Umgebungen für extreme Temperaturen geeignet. Der Betriebstemperaturbereich beträgt im Allgemeinen -40 ° C bis 90 ° C. Einige Hochtemperatur- Photovoltaikkabel können sogar standhalten 125 ° C und sind in extremen Klimazonen immer noch zuverlässig.
Hohe Flamme Verzögerung
Photovoltaikkabelmaterialien haben eine extrem hohe Flamme -Referenz . Selbst wenn ein Feuer auftritt, kann es die Ausbreitung des Feuers effektiv verzögern und die Sicherheit des Systems erhöhen.
Gute Isolierung und Feuchtigkeitsbeständigkeit
Das Isolationsschichtmaterial des Kabels ist wasserdicht und korrosionsbeständig, was den Einfluss von Regen und feuchter Umgebung auf das Kabel vermeiden und das Auftreten von Leckagen verhindern kann.
Niedriger Stromverbrauch und hohe Effizienz
Photovoltaikkabel haben ein niedriges Widerstandsdesign, um den Stromverlust zu verringern, die Stromerzeugungseffizienz des Systems zu maximieren und die Gesamteffizienz des Photovoltaiksystems zu verbessern.
Wetterbeständigkeit und UV -Widerstand
Das äußere Scheidematerial von Photovoltaikkabeln verwendet normalerweise hervorragende Wetterwiderstandsmaterialien , die langfristig direktes Sonnenlicht standhalten und nicht leicht zu altern oder zu knacken sind, um den langfristigen Betrieb des Systems zu gewährleisten.
Hohe Temperatur und Kaltwiderstand
Photovoltaikkabel sind für Umgebungen für extreme Temperaturen geeignet. Der Betriebstemperaturbereich beträgt im Allgemeinen -40 ° C bis 90 ° C. Einige Hochtemperatur- Photovoltaikkabel können sogar standhalten 125 ° C und sind in extremen Klimazonen immer noch zuverlässig.
Hohe Flamme Verzögerung
Photovoltaikkabelmaterialien haben eine extrem hohe Flamme -Referenz . Selbst wenn ein Feuer auftritt, kann es die Ausbreitung des Feuers effektiv verzögern und die Sicherheit des Systems erhöhen.
Gute Isolierung und Feuchtigkeitsbeständigkeit
Das Isolationsschichtmaterial des Kabels ist wasserdicht und korrosionsbeständig, was den Einfluss von Regen und feuchter Umgebung auf das Kabel vermeiden und das Auftreten von Leckagen verhindern kann.
Niedriger Stromverbrauch und hohe Effizienz
Photovoltaikkabel haben ein niedriges Widerstandsdesign, um den Stromverlust zu verringern, die Stromerzeugungseffizienz des Systems zu maximieren und die Gesamteffizienz des Photovoltaiksystems zu verbessern.
Solarpanelverbindung
Photovoltaik -Kabel werden häufig verwendet, um Geräte wie Sonnenkollektoren und Photovoltaik -Generatoren zu verbinden, um eine effiziente und sichere Übertragung von Strom zu gewährleisten, die von der Solarenergie zur Erzeugung des Systems umgewandelt wurden.
Elektrische Verkabelung von Photovoltaik -Stromerzeugungssystemen
In Dach- und Boden -Photovoltaiksystemen werden Photovoltaikkabel für die elektrische Verkabelung des gesamten Systems verwendet, die verschiedene Komponenten verbinden und ein stabiles Getriebe gewährleisten, das besonders für Außenumgebungen mit Sonnenenergie geeignet ist.
Installation von netzgebundenen und netzunabhängigen Systemen
In gitterverbundenen und nicht netzunabhängigen Systemen werden Photovoltaikkabel für die Stromübertragung von Photovoltaikmodulen zu Verbindungskästen und anschließend auf Photovoltaik-Generatoren oder -Katterpackungen verwendet, was eine effiziente Leistung für mehrere Photovoltaiksysteme liefert.
Photovoltaik- und Wasserbasis-Photovoltaikprojekte
Photovoltaikkabel werden in landwirtschaftlichen und Wasserbasis Photovoltaikprojekten häufig eingesetzt. Die landwirtschaftliche Antikorrosion und die wasserdichte Leistungsformel eignen sich für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
Photovoltaiksysteme in abgelegenen Bereichen und abgelegenen Bereichen
Photovoltaikkabel eignen sich für den Betrieb in entfernten oder extremen Umgebungen und können zuverlässige Kabelverbindungslösungen für die Stromversorgung in abgelegenen Bereichen und abgelegene Bereiche bereitstellen.
Solarpanelverbindung
Photovoltaik -Kabel werden häufig verwendet, um Geräte wie Sonnenkollektoren und Photovoltaik -Generatoren zu verbinden, um eine effiziente und sichere Übertragung von Strom zu gewährleisten, die von der Solarenergie zur Erzeugung des Systems umgewandelt wurden.
Elektrische Verkabelung von Photovoltaik -Stromerzeugungssystemen
In Dach- und Boden -Photovoltaiksystemen werden Photovoltaikkabel für die elektrische Verkabelung des gesamten Systems verwendet, die verschiedene Komponenten verbinden und ein stabiles Getriebe gewährleisten, das besonders für Außenumgebungen mit Sonnenenergie geeignet ist.
Installation von netzgebundenen und netzunabhängigen Systemen
In gitterverbundenen und nicht netzunabhängigen Systemen werden Photovoltaikkabel für die Stromübertragung von Photovoltaikmodulen zu Verbindungskästen und anschließend auf Photovoltaik-Generatoren oder -Katterpackungen verwendet, was eine effiziente Leistung für mehrere Photovoltaiksysteme liefert.
Photovoltaik- und Wasserbasis-Photovoltaikprojekte
Photovoltaikkabel werden in landwirtschaftlichen und Wasserbasis Photovoltaikprojekten häufig eingesetzt. Die landwirtschaftliche Antikorrosion und die wasserdichte Leistungsformel eignen sich für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
Photovoltaiksysteme in abgelegenen Bereichen und abgelegenen Bereichen
Photovoltaikkabel eignen sich für den Betrieb in entfernten oder extremen Umgebungen und können zuverlässige Kabelverbindungslösungen für die Stromversorgung in abgelegenen Bereichen und abgelegene Bereiche bereitstellen.
TUV H1Z2Z2-K Photovoltaikkabelstruktur | |||||
Nenndrahtquerschnitt (mm²) | Leiterstruktur | Außendurchmesser des Leiterstrangs (mm) | Außendurchmesser des fertigen Produkts (mm) | Leiter DC Resistenz | 60 ℃ Stromtransportkapazität (a) |
1.5 | 30/0,25 | 1.58 | 4.90 | 13.7 | 30 |
2.5 | 49/0,25 | 2.02 | 5.40 | 8.21 | 41 |
4.0 | 56/0,285 | 2.50 | 6.00 | 5.09 | 55 |
6.0 | 84/0,285 | 3.17 | 6.60 | 3.39 | 70 |
10 | 84/0,40 | 4.56 | 8.00 | 1.95 | 98 |
16 | 128/0,40 | 5.60 | 9.60 | 1.24 | 132 |
25 | 192/0,40 | 6.95 | 11.40 | 0.769 | 176 |
35 | 276/0,40 | 8.74 | 13.20 | 0.565 | 218 |
TUV PV1-F Photovoltaikkabelstruktur | |||||
Nenndrahtquerschnitt (mm²) | Leiterstruktur | Außendurchmesser des Leiterstrangs ((mm ± 0,02) | Außendurchmesser des fertigen Produkts (φmm ± 0,2) | Leiter DC Resistenz (Q/km) | 60 ℃ Stromtransportkapazität (a) |
1.5 | 22x0.29 | 1.58 | 4.6 | 13.5 | 25 |
2.5 | 36x0.29 | 1.98 | 5.3 | 8.21 | 36 |
4 | 56x0.29 | 2.35 | 5.6 | 5.09 | 44 |
6 | 84x0.29 | 3.06 | 6.3 | 3.39 | 60 |
10 | 80x0.4 | 4.60 | 7.6 | 1.95 | 82 |
16 | 120x0.4 | 5.60 | 9.5 | 1.24 | 122 |
25 | 196x0.4 | 6.95 | 11 | 0.795 | 160 |
35 | 276x0.4 | 8.30 | 12 | 0.565 | 200 |
TUV H1Z2Z2-K Photovoltaikkabelstruktur | |||||
Nenndrahtquerschnitt (mm²) | Leiterstruktur | Außendurchmesser des Leiterstrangs (mm) | Außendurchmesser des fertigen Produkts (mm) | Leiter DC Resistenz | 60 ℃ Stromtransportkapazität (a) |
1.5 | 30/0,25 | 1.58 | 4.90 | 13.7 | 30 |
2.5 | 49/0,25 | 2.02 | 5.40 | 8.21 | 41 |
4.0 | 56/0,285 | 2.50 | 6.00 | 5.09 | 55 |
6.0 | 84/0,285 | 3.17 | 6.60 | 3.39 | 70 |
10 | 84/0,40 | 4.56 | 8.00 | 1.95 | 98 |
16 | 128/0,40 | 5.60 | 9.60 | 1.24 | 132 |
25 | 192/0,40 | 6.95 | 11.40 | 0.769 | 176 |
35 | 276/0,40 | 8.74 | 13.20 | 0.565 | 218 |
TUV PV1-F Photovoltaikkabelstruktur | |||||
Nenndrahtquerschnitt (mm²) | Leiterstruktur | Außendurchmesser des Leiterstrangs ((mm ± 0,02) | Außendurchmesser des fertigen Produkts (φmm ± 0,2) | Leiter DC Resistenz (Q/km) | 60 ℃ Stromtransportkapazität (a) |
1.5 | 22x0.29 | 1.58 | 4.6 | 13.5 | 25 |
2.5 | 36x0.29 | 1.98 | 5.3 | 8.21 | 36 |
4 | 56x0.29 | 2.35 | 5.6 | 5.09 | 44 |
6 | 84x0.29 | 3.06 | 6.3 | 3.39 | 60 |
10 | 80x0.4 | 4.60 | 7.6 | 1.95 | 82 |
16 | 120x0.4 | 5.60 | 9.5 | 1.24 | 122 |
25 | 196x0.4 | 6.95 | 11 | 0.795 | 160 |
35 | 276x0.4 | 8.30 | 12 | 0.565 | 200 |
ROHS, UL, CUL, CSA -Zustimmung ...
CE (Conformité Européenne): Geeignet für Kabel, die in den europäischen Markt eintreten, um die Einhaltung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen zu gewährleisten.
TÜV -Zertifizierung
TÜV 2PFG 1169 und TÜV 2PFG 1990: Die deutsche TÜV -Zertifizierung wird in Europa häufig verwendet, um die wichtigsten Eigenschaften von Photovoltaik -Kabeln wie Wetterresistenz, UV -Resistenz, Flammenhemmung und Isolationsleistung zu testen. Photovoltaik -Kabel, die die TÜV -Zertifizierung erfüllen, können für lange Zeit in harten Außenumgebungen verwendet werden.
UL -Zertifizierung
UL 4703: Ein in Nordamerika häufig verwendetes Photovoltaik -Kabelstandard, das Kabel erfordert, dass sie einen hohen Wärmewiderstand, eine Wetterbeständigkeit und eine hohe Flammversorgung aufweisen. Photovoltaische Kabel, die die UL-Zertifizierung bestanden haben, sind auf dem nordamerikanischen Markt weit verbreitet und eignen sich für mit Gitter verbundene Photovoltaiksysteme und nicht netzunabhängig.
EN -Zertifizierung
EN 50618: Dies ist der Photovoltaikkabelstandard für den europäischen Markt, der die Wärmefestigkeit, die Wetterresistenz, den niedrigen Rauch und die halogenfreie Eigenschaften von Photovoltaikkabeln festlegt. Kabel, die EN 50618 treffen, werden normalerweise für Photovoltaikinstallationen auf dem EU -Markt verwendet.
IEC -Zertifizierung
IEC 62930: Der globale Standard für Photovoltaik-Kabel, die von der International Electotechnical Commission (IEC) ausgestellt wurden, die Merkmale wie Hochtemperaturwiderstand, UV-Resistenz, niedriger Rauch und Halogenfreie abdeckt. Die Zertifizierung von IEC 62930 gilt für den globalen Markt, um sicherzustellen, dass Photovoltaikkabel die Sicherheitsanforderungen internationaler Stromversorgungssysteme entsprechen.
ISO 9001 und ISO 14001
Diese Standardzertifizierungen garantieren das Produktionsqualitätsmanagement und das Umweltmanagement von Photovoltaikkabeln. Die ISO 9001 -Zertifizierung stellt sicher, dass die Qualitätskontrolle des Produktionsprozesses der Fabrik auf internationale Standards entspricht, während sich ISO 14001 auf das Umweltmanagement konzentriert.
ROHS -Zertifizierung
Photovoltaikkabel, die die ROHS -Zertifizierung der ROHS (Einschränkung der Gefahrstoffe) entsprechen, enthalten keine schädlichen Substanzen wie Blei und Cadmium und sind umweltfreundlich.
VDE -Zertifizierung (Deutschland)
Die VDE-Zertifizierung (Deutsche Association of Electrical Engineers) wird verwendet, um die Temperaturfestigkeit und die Anti-Aging-Leistung von Kabeln zu bewerten, wodurch die Stabilität und Sicherheit von Kabeln in langfristigen Außenanwendungen sichergestellt wird.
ROHS, UL, CUL, CSA -Zustimmung ...
CE (Conformité Européenne): Geeignet für Kabel, die in den europäischen Markt eintreten, um die Einhaltung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen zu gewährleisten.
TÜV -Zertifizierung
TÜV 2PFG 1169 und TÜV 2PFG 1990: Die deutsche TÜV -Zertifizierung wird in Europa häufig verwendet, um die wichtigsten Eigenschaften von Photovoltaik -Kabeln wie Wetterresistenz, UV -Resistenz, Flammenhemmung und Isolationsleistung zu testen. Photovoltaik -Kabel, die die TÜV -Zertifizierung erfüllen, können für lange Zeit in harten Außenumgebungen verwendet werden.
UL -Zertifizierung
UL 4703: Ein in Nordamerika häufig verwendetes Photovoltaik -Kabelstandard, das Kabel erfordert, dass sie einen hohen Wärmewiderstand, eine Wetterbeständigkeit und eine hohe Flammversorgung aufweisen. Photovoltaische Kabel, die die UL-Zertifizierung bestanden haben, sind auf dem nordamerikanischen Markt weit verbreitet und eignen sich für mit Gitter verbundene Photovoltaiksysteme und nicht netzunabhängig.
EN -Zertifizierung
EN 50618: Dies ist der Photovoltaikkabelstandard für den europäischen Markt, der die Wärmefestigkeit, die Wetterresistenz, den niedrigen Rauch und die halogenfreie Eigenschaften von Photovoltaikkabeln festlegt. Kabel, die EN 50618 treffen, werden normalerweise für Photovoltaikinstallationen auf dem EU -Markt verwendet.
IEC -Zertifizierung
IEC 62930: Der globale Standard für Photovoltaik-Kabel, die von der International Electotechnical Commission (IEC) ausgestellt wurden, die Merkmale wie Hochtemperaturwiderstand, UV-Resistenz, niedriger Rauch und Halogenfreie abdeckt. Die Zertifizierung von IEC 62930 gilt für den globalen Markt, um sicherzustellen, dass Photovoltaikkabel die Sicherheitsanforderungen internationaler Stromversorgungssysteme entsprechen.
ISO 9001 und ISO 14001
Diese Standardzertifizierungen garantieren das Produktionsqualitätsmanagement und das Umweltmanagement von Photovoltaikkabeln. Die ISO 9001 -Zertifizierung stellt sicher, dass die Qualitätskontrolle des Produktionsprozesses der Fabrik auf internationale Standards entspricht, während sich ISO 14001 auf das Umweltmanagement konzentriert.
ROHS -Zertifizierung
Photovoltaikkabel, die die ROHS -Zertifizierung der ROHS (Einschränkung der Gefahrstoffe) entsprechen, enthalten keine schädlichen Substanzen wie Blei und Cadmium und sind umweltfreundlich.
VDE -Zertifizierung (Deutschland)
Die VDE-Zertifizierung (Deutsche Association of Electrical Engineers) wird verwendet, um die Temperaturfestigkeit und die Anti-Aging-Leistung von Kabeln zu bewerten, wodurch die Stabilität und Sicherheit von Kabeln in langfristigen Außenanwendungen sichergestellt wird.
Unsere Anpassungsdienste können bestimmte Projektherausforderungen lösen und maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Bedürfnisse bereitstellen. Wir stellen gepanzerte Spezialkabel (Wellpanzer), kundenspezifische Kabel mit hoher Temperatur- und Niedertemperaturwiderstand usw. bereit. Wir können auch Aluminium-/Kupferkabelverlängerungen mit speziellen Leiterformen anpassen.
Produktionsausrüstung und Testgeräte
1. Produktionsausrüstung für Kohlefaserverbundkernleiter
2. Testgeräte für Kohlefaserverbundkernleiter
Unsere Anpassungsdienste können bestimmte Projektherausforderungen lösen und maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Bedürfnisse bereitstellen. Wir stellen gepanzerte Spezialkabel (Wellpanzer), kundenspezifische Kabel mit hoher Temperatur- und Niedertemperaturwiderstand usw. bereit. Wir können auch Aluminium-/Kupferkabelverlängerungen mit speziellen Leiterformen anpassen.
Produktionsausrüstung und Testgeräte
1. Produktionsausrüstung für Kohlefaserverbundkernleiter
2. Testgeräte für Kohlefaserverbundkernleiter